ZICHERBACHER
KERWA
Ziegenbachs Kirche LIEDER Ziegenbachs Kirche


Aufgrund negativer Erfahrungen bei den Kirchweihumzügen sehe ich mich genötigt zu betonen, daß die hier veröffentlichten Ansichten und Darstellungen nicht meiner persönlichen Meinung entsprechen. Sie werden hier nur wiedergegeben, um die tatsächlich so gesungenen Kirchweihlieder einem größerem Publikum zugänglich zu machen.

Thomas Schad


Die Kerwa is kumma, die Kerwa is do,
die Altn die brumma, die Junga sin froh!

Wenn i aus B*rkli wär, sochert i gor nix mehr,
gengert'n Bodn nauf, hängert mi auf!

Wenn i aus B*rkli wär, sochert i gor nix mehr,
gengert in Keller nei, sperrert mi ei!

Auf der Ziecherbacher Brückn
liecht a Madla aufm Rücken,
hat a Schiffla aufm Bauch,
kann'mer Kahn fohrn drauf!

Die Zuckerrum sin spitzi, die Rangers sin rund,
die *berschaflder Burschen sin saudumma Hund!

Hob mei Gaaß auf B*rkli gführt,
unterwegs is si krepiert.
Hot ihrn Orsch auf B*rkli greckt,
und dann is si gfreckt!

Mei Fraa, dei Fraa, sin zwei scheena Weiber,
meine is die Kerwasau, deine is der Treiber!

Mei Fraa, dei Fraa, sin zwa alta Rosn.
Meine ham die Ami gf*ckt, deine die Franzosn.

Hob amol a Büchsla gfunna, rot amol wos drinna wor:
lauder süße Zuckerstanga, und a Schübl Bumbelhoor!

Ich wollt, ich wär im Himmel drom, mit am Faßl Bier.
Ich hüpfert auf die Wolkn rum und saufert wie a Stier!

Do hat aaner gsunga,
des hat si net greimt,
dem ham si die Zunga
am Orsch hinter gleimt!

Do hat aaner gsunga, gsunga aus Trotz,
es Maul voller Gaafer, die Nosn voll Rotz.

Heut Nacht hats mi grissn,
bin aufgstanna hob gschissn.
Mein Nachbern reißts a,
steht auf und scheißt a!

Was is denn des für a Kerwa, hob nu gor kan Bsuffna gsehn.
Was is denn des für a Kerwa, hob nu gor kan gsehn.

Krabblt die F*tz die Fichtn nauf,
will si drom versteckn.
Kummt der Beutel hinterher
und f*ckt sie zum verrecken.

Und wenn der Bauer ackern will, und hat am Pflug ka Schoor,
des is, wie wenn du mausn willst, und kummst net durch die Hoor.

Do drom aufm Berg, wo die Weidn sich biegn,
do raffn zwa Glatzköpf das die Hoor davo fliegn.


Zurück zu Schad!s BrauchtümlichesZurück zu Schad!s Brauchtümliches
Zurück zu Schad!s HeimatseiteZurück zu Schad!s Heimatseite